Heilige Lanze

Heilige Lanze
Heilige Lanze,
 
1) die Lanze, mit der der römische Kriegsknecht (in einer späteren Legende Longinus genannt) die Seite des gekreuzigten Christus durchstach (Johannes 19, 34); sie wurde nach der Legende von der Kaiserin Helena gefunden. Eine Heilige Lanze, die erst auf Kaiser Konstantin, dann auf den heiligen Mauritius zurückgeführt wurde, gehörte seit Heinrich I. zu den Heiligtümern des römisch-deutschen Kaisertums (Reichskleinodien).
 
 2) Heiliger Speer, liturgisches Gerät in der Form einer kleinen Lanze, mit der in den Ostkirchen des byzantinischen Ritus das Abendmahlsbrot in der Feier der Liturgie zerschnitten wird (Symbol der Verletzung des Leichnams Christi).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilige Lanze — nennt man den Speer, mit dem der römische Soldat Longinus die Seite des gekreuzigten Christus durchbohrt haben soll. Angeblich fand die heil. Helena (s. d. 2) die h. L. wieder. Zur Zeit Bedas des Ehrwürdigen wurde sie in Jerusalem verehrt, später …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heilige Lanze — Kreuzigung Christi mit Lanzenstich des Hauptmanns Longinus, Freske von Fra Angelico (um 1437 1446) Die Heilige Lanze (auch: Mauritiuslanze oder Longinuslanze) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der römisch deutschen Könige und Kaiser des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanze (Begriffsklärung) — Lanze bezeichnet eine Stangenwaffe mit Spitze, siehe Lanze eine gemeine Figur in der Heraldik, siehe Stangenwaffe (Heraldik) die kleinste taktische Einheit in den Ritterheeren des Mittelalters, siehe Lanze (Militärischer Verband) eine Gemeinde im …   Deutsch Wikipedia

  • Lanze des Longinus — Kreuzigung Christi mit Lanzenstich des Hauptmanns Longinus, Freske von Fra Angelico (um 1437 1446) Die Heilige Lanze (auch: Mauritiuslanze oder Longinuslanze) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der römisch deutschen Könige und Kaiser des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Nabelschnur — Turiner Grabtuch Als Christusreliquie bezeichnet man Reliquien, die nach der Überzeugung der Gläubigen vom Leib und Blut Jesu Christi stammen oder mit ihm in Berührung gekommen sein sollen. Diese Reliquien genießen in der katholischen Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanze — Wurfspeer; Ger; Spieß; Speer; Wurfspieß (umgangssprachlich) * * * Lan|ze [ lants̮ə], die; , n: aus einem langen Schaft und einer Spitze (aus Metall oder anderem hartem Material) bestehende, für Stoß und Wurf bestimmte Waffe: der Ritter legte… …   Universal-Lexikon

  • Heilige Helena — Statue der heiligen Helena im Kloster Lichtenthal Flavia Iulia Helena Augusta (* 248/250 in Drepanon, heute Karamürsel, in Bithynien, † vermutlich am 18. August um 330 in Nikomedia, heute Izmit), auch Sankt Helena oder fälschlich Helena von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lanze — Lanze, 1) Angriffswaffe, aus einem langen, dünnen Stab mit Spitze von Eisen bestehend, bes. vor Erfindung des Schießpulvers gebräuchlich. Die L. war durch das ganze Alterthum eine Hauptwaffe; schon bei den Hebräern führten die Schwerbewaffneten L …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lanze — (lat. lancěa), Angriffswaffe für Reiter, wie die Pike (s. d.) für das Fußvolk, die bis zu ihrer Verdrängung durch die Feuerwaffen Hauptwaffe war. Die Sarissophoren im Heer Alexanders d. Gr., an die Kosaken erinnernd, kämpften mit langen Lanzen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Longinus Lanze — Kreuzigung Christi mit Lanzenstich des Hauptmanns Longinus, Freske von Fra Angelico (um 1437 1446) Die Heilige Lanze (auch: Mauritiuslanze oder Longinuslanze) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der römisch deutschen Könige und Kaiser des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”